Diana Brig

Jagdverein Diana Bezirk Brig

Verein

MITGLIEDER LISTE 2024 (nur mit Login)

Vorstand
ehemaliger Vorstand
Hege
Rehkitzrettung
Ehrenmitglieder
Fähnrich
Statuten (pdf)

Vorstand

Andreas_Imhof

Präsident:
Andres Imhof

Napoleonstrasse 55
3902 Brig-Glis
Tel. 079 221 01 38
andres.imhof@bluewin.ch

Celine 2

Aktuarin:
Celine Ludi

Riedgassa 19
3911 Ried-Brig
Tel. 077 470 45 28
ludiceline28@gmail.com

Hampi6

Kassier:
Eyer Hans-Peter

Sportplatzweg 24
3904 Naters
Tel. 079 436 79 80
hans-peter-eyer@hotmail.com

ehemalige Vorstände

PräsidentenKassiereAktuare
 Andres Imhof
(2022- ?)
 Hans-Peter Eyer
(2022- ?)
Celine Ludi
(2021 – ?)
 Martin Meyer
(2017- 2021 )
 Andres Imhof
(2016- 2021)
Claudia Eggel-Kronig
(2016- 2020 )
Christian Ludi   
(2013-2016)
Daniel Zenhäusern
(2013-2015)
Daniel Lambrigger
(2013-2015)
Louis Schmid
(2006-2012)
Paul Schwery
(2001-2012)
Christian Ludi
(2007-2012)
Florian Eggel
(1997-2005)
Gabriel Jordan
(1996-2000)
Bernhard Imhof
(2000-2006)
Peter Schoepfer
(1993-1996)
Odilo Dorsaz
(1990-1995)
Paul Frachebourg
(1993-1999)
Konrad Salzmann
(1986-1992)
Peter Scheibler
(1986-1989)
Roland Walker
(1986-1992)
Andreas Imhof
(1982-1985)
Rino Roten
(1982-1985)
Konrad Salzmann
(1982-1985)
David Schmidt
(1970-1981)
Anton Borter
(1971-1981)
Karl Kluser
(1975-1981)
Charles Walker
(1964-1969)
Eugen Arnold
(1970)
Remo Rüttimann
(1970-1974)
Moritz Borter
(1956-1963)
Hans Gemmet
(1963-1969)
Werner Volken
(1967-1969)
Anton Perrig
(1952-1955)
Stefen Jossen
(1959-1962)
Gerd Meyer
(1962-1966)
Hermann Allenbach
(1948-1951)
Pius Kronig
(1956-1958)
Daniel Pfammatter
(1951-1961)
Oswald Albrecht
(1944-1947)
Siegfried Lochmatter
(1952-1955)
Siegfried Lochmatter
(1947-1950)
Dr. Theo Amherd
(1935-1943)
Alfred Meyenberg
(1944-1951)
Johann Salzmann
(1943-1946)
David Kämpfen
(1931-1934)
Oswald Albrecht
(1941-1943)
Kaspar Stockalper
(1926-1942)
Albert Kämpfen
(…-1930)
Hermann Arnold
(1938-1940)
Jules Perrig
(1935-1937)

Hege

Unter Hege sind alle Massnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Lebensgrundlagen unserer Fauna und Flora zu verstehen. Sie gilt als wesentlicher Bestandteil des als Weidgerechtigkeit bezeichneten Selbstverständnisses der Jagd und einer verantwortungsvollen, auf nachhaltige Fürsorge gegründete Nutzung des Wildes.

Des Jägers Pflicht zur Hege unterliegt im Kanton Wallis keinem Obligatorium. JungjägerInnen müssen als Bedingung der Jagdprüfung mindestens 50 Hegestunden leisten. Nichtsdestotrotz erbringt die Jägerschaft in Form von Fronarbeit eine Vielzahl an Mannstunden zugunsten einer intakten Natur. So organisieren die verschiedenen Jagdvereine im Wallis jährliche Hegeaktionen.

Im Bezirk Brig nimmt sich Hegeausbildner Benedikt Meyer dieser Aufgabe seit 2012 an. Zusammen mit den Verantwortlichen des Jagdvereins Diana des Bezirks Brig sowie der zuständigen Wildhut und mit dem Forst wird im Frühjahr ein Hegetag aufgesetzt. Zur Sicherung der Lebensgrundlagen des Wildes werden beispielsweise Äsungsflächen geschaffen, Biotope gesäubert oder verwilderte Stacheldrahtzäune entfernt.

meyer_benedikt

Hegechef
Rehkitzrettung
Jungjägerverantwortlicher

Benedikt Meyer
Furkastrasse 188, 3982 Bitsch
Tel. 079 774 72 25
beni.mey@hotmail.com

Rehkitzrettung

Um eine Wiese vor dem Mähen von der Diana Brig gratis mit der Thermaldrohne abgesucht zu bekommen, melden Sie sich bitte am Vorabend bis 20:00 beim Hegechef Benedikt Meyer unter: 079 774 72 25 oder alternativ bei Marco Heinzen (Instruktor Drohnen) unter: 0799611241

Ein Abfliegen der Wiese macht nur in den frühen Morgenstunden, bevor die Sonne auf die Wiese scheint Sinn. Da nur so zwischen Rehkitz und erhitzten Steinen oder Blütenständen unterschieden werden kann!

Es ist wichtig, nach dem Abflug der Wiese direkt mit dem Mähen zu beginnen, da ansonsten Rehgeissen ihre Kitze wieder zurück in die Wiese führen können.

Webmaster

Marco Heinzen, Alpine Robotics GmbH, info@alpine-robotics.com

Ehrenmitglieder

Ruppen Bernhard, Naters
Schmid Louis, Naters
Schwery Paul, Naters
Heinzen Elisabeth, Ried-Brig
Ebener Hans, Brig
Borter Moritz, Ried-Brig 
Eggel Florian, Glis 
Kluser Karl, Ried-Brig 
Scheibler Peter, Naters

Verstorbene Ehrenmitglieder

Gemmet Victorine, Brig 
Allenbach Hermann, Glis 
Allenbach Josef, Glis 
Bärenfaller Dino, Brig 
Borter Anton, Ried-Brig 
Gemmet Hans, Termen 
Heinzen Otto, Ried-Brig 
Jossen German, Naters 
Lambrigger Fritz, Naters 
Lehner Innozenz, Brig 
Lochmatter Siegfried, Birgisch 
Perrig Anton, Ried-Brig 
Pfammatter Anton, Termen 
Rüttimann Remo, Termen 
Schmid Ernest, Sitten 
von Stockalper Andreas, Brig 
Walker Charles, Naters
Schmidt David A.


Fähnrich / Fennerin

Seit 1966 kann somit der Jagdverein des Bezirks Brig mit Stolz und Freude eine Standarte führen. Die erste Standarte, die ihren Ehrenplatz in einem schönen Schrank im Saal des Hotel du Pont in Brig einnimmt, hat die Jägerinnen und Jäger der Diana Bezirk Brig bis ins Jubiläumsjahr 2012 bei vielen freudigen und feierlichen Ereignissen begleitet. Auch beim Abschied und Gedenken unserer verstorbenen Vereinsmitglieder erwies der Fähnrich mit der Standarte jeweils die Ehre. Dank umsichtigen und engagierten Fähnrichen war unser Jagdverein auch immer bei kantonalen und eidgenössischen Anlässen vertreten. Zum Kreise der bisherigen Fähnriche zählen folgende Vereinsmitglieder:

Anton Pfammatter 1972 – 1980
Viktor Ritz 1981 – 1983
Lukas Theler 1984 – 1989
Bruno Pfammatter 1990 – 1996
Mario Bernasconi 1997 – 2006
Martin Heinzen 2007 – 2019
Heidi Hildbrand 2020 – …

Ihnen gebührt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön

Fennerin Heidi Hildbrand

Chronik Diana Brig

Der Jagdverein Diana des Bezirks Brig ist am 29. Dezember 1912 im Bahnhofbuffet in Brig gegründet worden. Dies belegen die Gründungsstatuten, die Sie hier downloaden können. Der Verein zählt damals bereits 50 Mitglieder. Zwischen der Gründung und dem Jahr 1926 liegen leider keine Dokumente vor. Erst von der Generalversammlung vom 26. Dezember 1926, die im damaligen Hotel „Couronne et Poste“ in Brig stattfindet, hat der Briger Jagdverein ein schriftliches Protokoll. 18 Mitglieder sind anwesend.Nachfolgend finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Vereinshöhepunkte.Die Informationen bis ins Jahr 1990 sind dem Jubiläumswerk „Die Jagd im Oberwallis“, verfasst von David A. Schmidt, entnommen.

2024
Einladung GV 2024 in Brig
Liste Anwärter Steinwildverlosung 2024
Protokoll GV 2024

2023
Protokoll GV 2023
Mitgliederbeiträge 2023
Liste Anwärter Steinwildverlosung 2023 PDF

2022
Protokoll GV 2022
Präsidentenbericht 2021
Kasse 2021
Revision Kasse 2021
Protokoll briefliche Generalversammlung 2022
Liste Anwärter Steinwildverlosung 2022

2021
Protokoll briefliche Generalversammlung 2021
Traktanden GV 2021
Präsidentenbericht 2020
Abstimmungsresultate GV 2021
Mitgliederbeitrag 2021
Liste Abschüsse Steinwildverlosung
Liste Anwärter Steinwildverlosung

2020
Protokoll Generalversammlung 2020
Präsidentenbericht 2019
Mitgliederbeitrag 2020
Liste Abschüsse Steinwildverlosung
Liste Anwärter Steinwildverlosung

2019
Protokoll Generalversammlung 2019
Präsidentenbericht 2018
Mitgliederbeitrag 2019
Liste Steinwildverlosung

2018
Protokoll Generalversammlung 2018
Präsidentenbericht 2017
Mitgliederbeitrag 2018
Liste Steinwildverlosung

2017
Protokoll Generalversammlung 2017 / Präsidentenbericht 2016/2017
Liste Steinwildverlosung
Mitgliederbeitrag 2017

2016
Protokoll Generalversammlung 2016 / Präsidentenbericht 2015/201
6Mitgliederbeitrag 2016
Liste Steinwildverlosung


2015
Protokoll Generalversammlung 2015 / Präsidentenbericht 2014/2015
Liste Steinwildverlosung
Mitgliederbeitrag 2015

2014
Protokoll Generalversammlung 2014
Liste Steinwildverlosung
Tombola Hubertusfreunde GV
Präsidentenbericht 2013/2014

2013
Protokoll Generalversammlung 2013
Präsidentenbericht 2012/2013
Liste Steinwildverlosung

2012
An der Generalversammlung in Naters lancierte die DIANA BEZIRK BRIG ihr 100-Jahr Jubiläum. Mehr zum Jubiläum erfahren Sie hier.

Protokoll Generalversammlung 2012
Präsidentenbericht 2011/2012
Liste Steinwildverlosung 
Präsentation Wildwarnanlagen (19.04.2012)
Wildhege-Fonds Bezirk Brig (02.06.2012)

2011 
An der Generalversammlung in Termen wir das Konzept für die 100-Jahr Feier im 2012 präsentiert. Am 16. April 2011 tagt in Ried-Brig die DV des Kantonalen Jägerverbandes. Neben den ordentlichen Vorstandswahlen wird auch der 5-Jahresbeschluss 2011-2015 und die Verbandsposition zu Wolf und Luchs traktandiert sein.

Protokoll Generalversammlung 2011
Präsidentenbericht 2010/11

2010 
Die Mitglieder des Briger Jagdvereins sprechen sich anlässlich ihrer Jahresversammlung klar für ein 100-Jahr Jubiläum im 2012 aus. An der gleichen Versammlung im Grünwaldsaal in Brig wird auch die Position der Briger Jägerschaft in Sachen Wolf festgelegt: Während der Jagdzeit (Hoch-, Nieder- und Passjagdzeiten) soll eine Wolfsregulierung durch die Walliser Patentjäger möglich sein. Der Vereinsvorstand übergibt diese Forderung an den Kantonalen Walliser Jägerverband.

Protokoll Generalversammlung 2010
Präsidentenbericht 2009/2010
Gesetzgebung Jungjäger 2010
Fragekatalog Gesetzgebung Jungjäger 2010

2009 
Die Diana Brig geht anlässlich der Generalversammlung am 24. Januar 2009 online: www.diana-brig.ch Für das 26. Westschweizer Jodlerfest am 21. Juni 2009 in Naters koordiniert die Diana Brig den Auftritt des Oberwalliser Jägerverbands am Festumzug. Zusammen mit dem Forstrevier Massa wird ein Festwagen unter dem Motto “Miteinander für ein Nebeneinander” erstellt.

Protokoll Generalversammlung 2009
Präsidentenbericht 2008/2009
Ausbildungsunterlagen Jungjäger 2009

2008 
Die Wildruhezone „Ganter“ wird geschaffen. Im Weiteren entsteht auf Initiative des Briger Jagdvereins ein Schneeschuh-Trail-Führer, einerseits zum Schutze der Wintersportler und andererseits zum Wohle der heimischen Fauna. Anlässlich des Oberwalliser Jagdhornbläsertreffens in Naters feiern die Jagdhornbläser Bortelhorn ihre Neu-Uniformierung. Und die Generalversammlung der Diana Brig genehmigt in Simplon-Dorf die überarbeiten Statuten.

Protokoll Generalversammlung 2008
Präsidentenbericht 2007/2008

2007 
Die Diana Brig geht auf Reisen ins Tirol. Rund 90 Vereinsmitglieder nehmen an der 2-tägigen Werkbesichtigung von Swarovski in Absam (Tirol) teil.

Protokoll Generalversammlung 2007
Präsidentenbericht 2006/2007

2006 
Die Walliser Gämsbejagung erfährt eine revolutionäre Erneuerung: neu sind 3 Tiere (Bock, Geiss, Jährling) für den Abschuss frei. Dank eines Hegeabschusses kann eine 4. Gämse erlegt werden. Florian Eggel, längjähriger Präsident der Diana Brig, wird Präsident des Oberwalliser Jägerverbandes und nimmt zugleich Einsitz in den KWJV.

Protokoll Generalversammlung 2006

2005 
Peter Scheibler, Ehrenmitglied der Diana Brig , wird Chef der Kantonalen Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere.

2004
Die Generalversammlung der Diana Brig findet erstmals im Frühjahr statt.

2003
Im Holzji oberhalb Blatten wird ein Wildbeobachtungsposten mit Blick in den Aletschwald erstellt. Ein fest montierter Feldstecher ermöglicht den Anblick von Hirschen und Gämsen im UNESCO Welterbe.

2002 
Der Briger Jagdverein lanciert einen jährlichen Vortragsabend. Das erste Vortragsthema widmet sich der Waffenkunde und Optik. Der Vorstand entscheidet, die Gulaschsuppe im Anschluss an die traditionelle Hubertusmesse im Freien zu offerieren. Aufgrund misslicher Wetterverhältnisse fällt dieses Vorhaben für 2002 ins Wasser.

2001 
Die Mitglieder des Jagdvereins Brig stimmen einer Spende zugunsten Schwerstbetroffener der Unwetterkatastrophe in Gondo einstimmig zu.

2000
Die Diana Brig zieht ihre Einsprache gegen den „Rundweg Blindbärgji“ in Blatten zurück, da die Gemeinde dieses Vorhaben aus dem Wegnetz gestrichen hat. Peter Scheibler wird Ehrenmitglied des Oberwalliser Jägerverbands.

1999 
Der Wolf kehrt zurück. An die 40 gerissene Tiere zwischen Gondo und Brig sowie ein am Simplon überfahrener Wolf belegen dieses unerwünschte Faktum. Ein Höhepunkt in der Wolfsdebatte bildet ein Podiumsgespräch im Saal „zur Linde“ in Naters. Der Standpunkt ist klar: der Wolf muss weg! Die Diana Brig organisiert einen Vortrag mit Dr. Reinhard Schnidrig, der über die Gämsjagd im Wallis referiert.

1998 
Unser Mitglied Roland Walker wird anlässlich der Oberwalliser Delegiertenversammlung einstimmig zum Korrespondenten für den «Schweizer Jäger» gewählt.

1997 
Erstmals wird die Hubertusmesse in der Burgspitzkapelle von den Jagdhornbläsern musikalisch umrahmt. Der illegale Abschuss eines Bartgeiers im Unterwallis löst eine mediale Welle der Entrüstung aus, sodass die Walliser Grünröcke einen Finanzierungsfonds zur Wiederansiedelung absegnen.

1996 
Jean-Louis Borter wird neuer Hegeausbildner im Bezirk Brig.

1995 
Die unter Walliser Jägern mit viel Skepsis eingeführte Zeigepflicht ist nicht grundlos, denn es werden rund 20% weniger Gämsen als im Vorjahr erlegt. David A. Schmidt wird KWJV Ehrenmitglied. Die Jagdhornbläser Bortelhorn werden in Solothurn Schweizer Meister in ihrer Kategorie. Die an der KWJV Delegiertenversammlung verschwundene Goldtrophäe des von Josef Rüttimann erlegten Hirsches findet sich bei den „Strassenopfern“ der Kantonalen Jagdabteilung wieder…

1994 
Josef Theler folgt auf Charles Walker als Mitglied der Kantonalen Trophäen-Taxierungskommission. Trotz schriftlicher Intervention der Diana Brig erhöht sich die Gebühr für das jährliche Jagdpatent und sichert dem Staat Fr. 200’000 an Mehreinnahmen.

1993 
Gründung der Jagdhornbläser „Bortelhorn“ als eigenständiger Verein mit Sitz in Ried-Brig. Aus Sicherheits- und Immissionsgründen stellen die zuständigen Gemeinden Brig-Glis und Termen die Möglichkeit des Gewehreinschiessens im „Gamsensand“ sowie in der „Sattelledy“ ein.

1992 
Gliser Jäger und Jagdinteressierte formieren sich zum Verein „Hubertusfreunde Glis“.

1990
Die Vereinsstatuten werden aktualisiert und neu gedruckt. Im Anschluss an die Generalversammlung in Birgisch beschliessen verschiedene Mitglieder der Diana Brig, Vorarbeiten zur Gründung einer Jagdhornbläsergruppe zu übernehmen. Der Ehrenpräsident der Diana Brig, David A. Schmidt, verfasst das Jubiläumswerk „Die Jagd im Oberwallis“.

1987 
Die Steinwildbejagung durch Verlosung innerhalb der Jägerschaft wird eingeführt.

1986 
Der Jagdverein des Bezirks Brig organisiert erstmals eine Hubertusmesse mit Totenehrung in der Burgspitzkapelle.

1981 
Die DV des SPW tagt erneut in Brig. OK-Präsident ist David A. Schmidt. Zum letzten Mal wird Steinwild im Bezirk Brig wiederbevölkert.

1980
Kantonales und Oberwalliser Jagdschiessen in Ried-Birg. Ein weiteres Mal wird Steinwild im Gebiet Glishorn ausgesetzt.

1979 
Vier Gämsen und drei Stück Steinwild werden im Gebiet Glishorn freigelassen.

1978 
Wild in Winternot: Die Diana Brig führt per Helikopter Spezialfütterungen durch. Erneutes Aussetzen von Gämsen im Reservat Schilthorn.

1976 
Bau der Futterkrippe Waldmatten (ob Gamsen). Weitere Gäms- und Steinwildaussetzungen im Bezirk Brig. Die Diana Brig erhält ein neues Vereinsabzeichen.

1975 
Zwei neue Futterstellen sind erstellt: Gliserwald (ob Holzji) und Gunzi (beim Rastplatz N9). Im Gebiet Schilthorn und Tochenhorn werden zwölf Gämsen und im Gebiet Staldhorn sechs Stück Steinwild ausgesetzt. In Brigerbad entsteht ein Vogelreservat. Das Walliser Jagdschiessen findet in Ried-Brig statt.

1973 
Dreitägiger Vereinsausflug in den Schweizerischen Nationalpark in Graubünden. Im Reservat Schilthorn werden fünf Gämsen ausgesetzt. Weitere Futterstellen werden aufgenommen: Bleiken (Ried-Brig) und Resti-Wasen (zwischen Schalberg-Rosswald).

1972 
Das Oberwalliser Jagdschiessen wird in Ried-Brig organisiert. Futterstelle Waldesrand (Ried-Brig) wird gebaut.

1971 
Am 26. März wird eine Jägermusik mit Dino Bärenfaller als Dirigent gegründet. Die DV des SPW tagt im Juni in Brig. Erneute Intervention gegen die militärischen Schiessübungen während der Hochjagd. Remo Rüttimann wird Hegeausbildner des Bezirks Brig. Futterstelle Blauegg (Termen) wird erstellt. Es findet wieder regelmässig ein Jägerball statt.

1969
Auflösung des Fasanenschongebiets in Brigerbad.

1966 
An der Generalversammlung vom 27. November erhält die Diana Brig ihre Vereinsstandarte. Fahnenpatin wird Victorine Gemmet und Fahnenpate Andreas von Stockalper.

1965
Erhöhung des Vereinsbeitrags auf Fr. 10.- und der Eintrittsgebühr auf Fr. 20.-

1963 
In Ried-Brig findet das Oberwalliser Jagdschiessen statt. Wegen des äusserst strengen Winters werden mit dem Helikopter Heuballen für das Wild abgeworfen. Im Gebiet Glisergrund und im Grindji setzt man 30 Fasanen aus.

1960 
Erhöhung des jährlichen Vereinsbeitrags auf Fr. 5.- René Zuber stellt den ersten Antrag für das Aussetzen von Steinwild im Gebiet des Staldhorns.

1960 
Erhöhung des jährlichen Vereinsbeitrags auf Fr. 5.- René Zuber stellt den ersten Antrag für das Aussetzen von Steinwild im Gebiet des Staldhorns.

1958 
Die Diana Brig verlangt die Freigabe der Hirschbejagung im Goms.

1955 
Neue Vereinsstatuten treten in Kraft. Zudem beschliesst die Generalversammlung, künftig an Versammlungen ein Alkoholverbot einzuführen. Aus Zeitdruck wird das Traktandum 7 (Neuaufnahmen) um ein Jahr verschoben!

1954 
Vereinspräsident Anton Perrig verlangt im Jahresbericht, die Patentgebühr herabzusetzen sowie das Zielfernrohr und den Drilling freizugeben.

1953 
Die Diana Brig beschliesst in einer geheimen Abstimmung, die Aufhebung der Kantonalen Jagdkommission zu beantragen.

1950 
Alfred Welschen wird Präsident des Oberwalliser Jägerverbandes.

1950 
Alfred Welschen wird Präsident des Oberwalliser Jägerverbandes.

1949 
Die Generalversammlung entscheidet, dass ab sofort beim Hinschied eines Kameraden anstelle eines Kranzes mit einer Messe zu gedenken sei. Grund: übermässige Belastung der Vereinskasse.

1947 
Der Verein beteiligt sich mit einem eigenen Wagen am Fastnachtsumzug.

1945 
Hermann Allenbach stellt den Antrag, einen Wildhüter anzustellen. Im Weiteren sollen die Wildhüter keine Patente mehr erhalten und auch das Mitnehmen von Waffen sei ebenfalls einzustellen.

1942 
Dem SPW wird unsere Demission als Mitglied bekanntgegeben.

1941 
Ein Aufnahmegesuch aus Jägers aus Kalpetran wird mit der Begründung abgelehnt, dass nur Jäger mit Wohnsicht im Bezirk Brig Anrecht auf Mitgliedschaft haben. 

1936 
Es wird entschieden, dass Mitglieder mit 60 Lenzen vom Mitgliederbeitrag enthoben sind.

1935 
Der Jahresbeitrag der Mitglieder erhöht sich von Fr. 2.- auf Fr. 2.50. Im Weiteren werden 48 Hasen im Bezirk Brig ausgesetzt.

1930
Die Diana Brig setzt sich für die Einpflanzung von Rehen ein. Zudem erhalten Revierförster und Flurhüter für aufgenommene Wildverbale ebenfalls eine Entschädigung.

1929
Der Briger Jagdverein wird Mitglied des Schweizerischen Patentjägerverbandes (SPW).

1928
J. von Stockalper befasst sich mit der Frage der Schaffung eines Kantonalen oder Oberwalliser Jagdverbandes und ermutigt die Diana Brig, einen entsprechenden Antrag zu stellen. Zudem wird angeregt, dass der Staat zur besseren Kennzeichnung der Banngebiete eine geographische Karte herausgeben soll.

1927
Die Diana Brig beschliesst, zwölf Hasen im „Thermerwald“ einzupflanzen.

1926
Kreisförster Albert Perrig verlangt aufgrund eines Vortrags des bekannten Professors Galli- Valerio vermehrten Wildschutz durch Schaffung ständiger Schongebiete und Anstellung von Wildhütern. So werden insgesamt fünf Schongebiete auf die Dauer von zwei Jahren angelegt und zwei Wildhüter für das Oberwallis beantragt. Erstmals befasst man sich mit der Idee, sich mit anderen Oberwalliser Jagdvereinen in Verbindung zu setzen und gemeinsam Anträge der Walliser Regierung zu unterbreiten.

1912
Der Jagdverein Diana des Bezirks Brig ist am 29. Dezember 1912 im Bahnhofbuffet in Brig gegründet worden. Dies belegen die Gründungsstatuten, die Sie hier downloaden können. Der Verein zählt damals bereits 50 Mitglieder.Zwischen der Gründung und dem Jahr 1926 liegen leider keine Dokumente vor. Erst von der Generalversammlung vom 26. Dezember 1926, die im damaligen Hotel „Couronne et Poste“ in Brig stattfindet, hat der Briger Jagdverein ein schriftliches Protokoll. 18 Mitglieder sind anwesend.

100 Jahre Diana Brig

Festbuch

Programm 100 Jahre Diana Brig (PDF)
Festbuch (PDF)

Standarte

Anlässlich der 100 Jahr-Feierlichkeiten hat die DIANA BEZIRK BRIG am 02. September 2012 eine neue Standarte erhalten.

Weil die Zeit auch Spuren an der Standarte hinterliess und das hundertjährige Jubiläum nahte, bekundete der Vorstand anlässlich der Generalversammlung 2011 in Termen den Willen, eine neue Standarte anfertigen zu lassen. Martin Heinzen, heutiger Fähnrich, zeigte sich bereit, die weitere Koordination zu übernehmen. Im engen Kreis von sieben Brigerberger Diana-Mitgliedern und der fachkompetenten Unterstützung der Herren Marcel Eyer und Marcel Volken sind mehrere Vorschläge erarbeitet worden. Nach mehreren Sitzungen, angeregten Diskussionen und einigen kleineren Abänderungen entschied sich dieses Gremium für eine Vorlage von Herrn Marcel Volken aus Ried-Brig. Seine grosse Erfahrung hat uns überzeugt! Im Wesentlichen hat die zuständige Kommission darauf geachtet, dass einerseits das Bezirkswappen und andererseits auch eine markante Gegebenheit, in diesem Fall das Bortelhorn, berücksichtigt werden konnten. Zudem blieb man dem Hirsch als Vertreter unserer heimischen Fauna treu. Anlässlich der 5. OK-Sitzung am 13. September 2011 im Rest. Waldesrand ist der Vorschlag für die neue Standarte präsentiert worden.

Mit Einstimmigkeit wurde dieser Entwurf angenommen und die Standarte konnte zur weiteren Verfeinerung in Auftrag gegeben werden. Für die Realisierung wurde die Firma Heimgartner Fahnen AG in Wil (SG) beauftragt. Spontan stellten sich Frau Elisabeth Heinzen-Hirsbrunner sowie unser langjähriges Diana-Mitglied Herr Hans Ebener für die Patenschaft der neuen Standarte zur Verfügung. Auch die neue Standarte wird im Vereinsschrank im Saal des Hotel du Pont in Brig aufbewahrt sein.

Die DIANA BEZIRK BRIG hat anlässlich des öffentlichen Jägertags am 2. September 2012 mit einer Hl. Messe die neue Standarte eingewiehen. Diesem feierlichen Anlass auf dem Burgspitz in Ried-Brig wohnten mehr als 700 Jägerinnen, Jäger und Interessierte bei. Möge auch die neue Standarte uns bei vielen schönen und prägenden Momenten begleiten!

Einiges zur ersten Standarte…

Wie dem Protokoll anlässlich der Generalversammlungder DIANA BEZIRK BRIG am 15. Dezember 1965 im Hotel du Pont in Brig zu entnehmen ist, hielt sich die Begeisterung über die Anschaffung einer Vereinsstandartein Grenzen.Wortwörtlich heisst es: «Einem Antrag zur Anschaffung einer Standarte wird einige Opposition entgegengebracht, nicht zu Unrecht übrigens. Der Antrag wird immerhin zum Studieren entgegengenommen.» Ein Jahr später, nämlich an der Generalversammlung am 27. November 1966, wird die Vereinsstandarte erneut thematisiert und das Protokoll hält fest: «Traktandum 10. Jetzt treffen Fahnengotte Frau Viktorine Gemmet, Hotel du Pont und Fahnengetti Jäger Andreas von Stockalper ein. Das ist der Moment, auf den wir seit einem Jahr gewartet haben.»

Seit 1966 kann somit der Jagdverein des Bezirks Brig mit Stolz und Freude eine Standarte führen. Die erste Standarte, die ihren Ehrenplatz in einem schönen Schrank im Saal des Hotel du Pont in Brig einnimmt, hat die Jägerinnen und Jäger der Diana Bezirk Brig bis ins Jubiläumsjahr 2012 bei vielen freudigen und feierlichen Ereignissen begleitet. Auch beim Abschied und Gedenken unserer verstorbenen Vereinsmitglieder erwies der Fähnrich mit der Standarte jeweils die Ehre. Dank umsichtigen und engagierten Fähnrichen war unser Jagdverein auch immer bei kantonalen und eidgenössischen Anlässen vertreten. Zum Kreise der bisherigen Fähnriche zählen folgende Vereinsmitglieder:

Anton Pfammatter 1972 – 1980
Viktor Ritz 1981 – 1983
Lukas Theler 1984 – 1989
Bruno Pfammatter 1990 – 1996
Mario Bernasconi 1997 – 2006
Martin Heinzen 2007 – 2019
Heidi Hildbrand 2020 – …

Ihnen gebührt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön

Fennerin Heidi Hildbrand

Sponsoren 100 Jahre Diana Bezirk Brig

DIREKTE LINKLISTE ZU UNSEREN HAUPT- UND CO-PARTNER
Hauptpartner – MakroArt
Co-Partner: UBS 
Co-Partner: Feldschlösschen
Co-Partner: VICTORINOX
Co-Partner: Matthias Bellwald AG